Wer unter Nackenverspannungen leidet, kommt irgendwann an den Punkt den Spannungsschmerz nicht mehr hinnehmen und Abhilfe schaffen zu wollen. Wie bereits oft schon auf dieser Seite zu lesen, ist Bewegung das A und O um Verspannungen vorzubeugen, bzw. diesen zu begegnen. Leider ist das aufgrund von beruflichen Begebenheiten nicht immer möglich.
Für diesen Fall ist der Kutschersitz eine gute, schnelle und einfache Möglichkeit Entspannung für den Nacken und Rücken zu schaffen.
Was ist und was bringt der Kutschersitz?
Früher saßen Kutscher oft tagelang von morgens bis abends auf der Kutsche und hatten mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie heutige Büroarbeiter. Durch mangelnde Bewegung und einseitiges falsches Sitzen verspannte die Muskulatur. Nackenschmerzen und Spannungskopfschmerzen waren unter anderem die Folge. Um die Verspannungen so gering wie möglich zu halten, wurde der Kutschersitz angewandt. Hierbei beugte der Kutscher sich kopfüber zwischen seine Beine und entspannte die Wirbelsäule und die mit dieser verbundene Muskulatur.
Den Kutschersitz wende ich mehrmals täglich im Büro an
Ich habe ja wirklich schon alles probiert um meine Verspannungen zu lösen. Der Kutschersitz kam erst kürzlich auf meine Liste an therapeutischen Maßnahmen, die ich täglich mehrfach selbstständig durchführe. Neben dem Dehnen, der Bewegung, Wärme und Training ist es gerade im Büro für mich optimal mit dem Kutschersitz meine Muskulatur zu lockern. So kann ich dem auftretenden Spannungskopfschmerz häufig vorbeugen.
Wie wird der Kutschersitz ausgeführt?
Persönliche Lese-Empfehlung von mir: "Endlich frei von Nackenschmerzen" *
Über 1000 Besucher meiner Webseite haben dieses Buch schon bestellt.Bei Amazon ansehen »
Hier findest du weitere Buchtipps
Mit dem Kutschersitz im Büro Verspannungen loswerden
Da die Übung sehr schnell und einfach durchzuführen ist, kann sie auch problemlos im Büro durchgeführt werden. Am besten tut man das Morgens, Mittags, Nachmittags, steht anschließend auf und bewegt sich ein wenig. So entspannt man zuerst die Muskulatur und sorgt dann durch die Bewegung für eine ausgeglichene Muskulatur und elastische HWS.
Kutschersitz beim Training
Wer Krafttraining betreibt hat oft das Problem, dass durch anstrengende Übungen die Muskeln verspannen. Dehnung hat den Effekt, dass die Kraft der Muskulatur verloren geht. Durch den Kutschersitz zwischen den Übungen wird die Muskulatur gelockert und trainingsbedingten Nackenverspannungen wird ohne Kraftverlust vorgebeugt.
Fazit: Der Kutschersitz kommt altmodisch daher, hat aber eine effektive Wirkung gegen Verspannungen. Nach dem Schreiben dieses Artikels werde ich mich in den Kutschersitz begeben um die über dem Artikel entstandenen Verspannungen zu lösen. 😉
„Das wichtigste ist zu verstehen, warum man Nackenschmerzen hat, also der Ursache auf den Grund zu gehen. Viele Menschen wissen auch ganz genau woran es hapert...“